Potenzfunktionen - Level 1 - Grundlagen - Blatt 1 |
Dokument mit 27 Aufgaben |
Aufgabe A1 (3 Teilaufgaben)
Zeichne die Graphen der Funktionen im angegebenen Intervall. Skaliere die y-Achse passend. | |||
a) | f(x)=0,2x4; -3 ≤ x ≤ 3 | b) | f(x)=-0,4x3; -3 ≤ x ≤ 3 |
c) | f(x)=-0,1x6; -4 ≤ x ≤ 4 |
Eine Frage stellen... |
Aufgabe A2 (2 Teilaufgaben)
a) | Bestimme drei Punkte, die auf dem Graphen der Potenzfunktion f mit f(x)=-0,5x3 liegen. | |||
b) | Die Punkte P, Q, R und S liegen auf dem Graphen der Potenzfunktion f mit . Bestimme jeweils die fehlende Koordiate. | |||
P(2|y) | Q(-2|y) | R(x|0,000015) | S(x|-96) |
Eine Frage stellen... |
Aufgabe A3 (4 Teilaufgaben)
Skizziere die Graphen der Funktionen f, g, h und j. Vergleiche die Graphen und begründe Gemeinsamkeiten und Unerschiede mithilfe der Funktionsgleichung. | |||
f(x)=0,1x2 | g(x)=0,1x3 | h(x)=0,1x4 | j(x)=0,1x5 |
Eine Frage stellen... |
Aufgabe A4 (4 Teilaufgaben)
Ordne den Funktionsgleichungen die Graphen zu und begründe. |
Eine Frage stellen... |
Aufgabe A5 (4 Teilaufgaben)
Ordne den Funktionsgleichungen die Graphen zu und begründe. |
Eine Frage stellen... |
Aufgabe A6 (6 Teilaufgaben)
Bestimme die Gleichung der Potenzfunktion f(x)=a⋅xn, deren Schaubild durch die Punkte P und Q verläuft. |
Eine Frage stellen... |
Aufgabe A7 (4 Teilaufgaben)
Ordne den Funktionsgleichungen die Graphen zu und begründe. |
Eine Frage stellen... |
Du befindest dich hier: |
Potenzfunktionen - Level 1 - Grundlagen - Blatt 1 |
- Geschrieben von Meinolf Müller Meinolf Müller
- Zuletzt aktualisiert: 16. Juli 2021 16. Juli 2021