f(x)=1,5x2-6x+3 |
g(x)=1,5x3-10,5x2+22,5x-13,5 |
h(x)=1,5x4-15x3+54x2-81x+40,5 |
f(x)=1,5(x-1)(x-3) |
g(x)=1,5(x-1) (x-3)2 |
h(x)=1,5(x-1) (x-3)3 |
|
|
|
Vergleichen wir die oben dargestellten Graphen der jeweiligen Funktionen f, g und h, so stellen wir Folgendes fest: An der Stelle x=1 schneiden alle drei Graphen die x-Achse wie eine Gerade. An der Stelle x=3 schneidet der Graph von f die x-Achse wie eine Gerade, der Graph von g berührt die x-Achse (ähnlich dem Scheitelpunkt einer Parabel) und der Graph von h schneidet die x-Achse ähnlich der Nullstelle einer Funktion i mit i(x)=x3 an der Stelle x=0. |
Das Verhalten der drei Graphen an der Stelle x=3 wird also vom jeweiligen Funktionsglied (x-3) der Funktionsgleichungen bestimmt. Im Falle des Graphen von f hat das Funktionsglied (x-3)1 die Potenz 1. Im Falle des Graphen von g hat das Funktionsglied (x-3)2 die Potenz 2. Im Falle des Graphen von h hat das Funktionsglied (x-3)3 die Potenz 3. |